
Lange mussten viele der Mainburger Judo Kinder und Jugendlichen auf ihre nächste Gürtelfarbe warten. Der Nachholbedarf war daher entsprechend groß. Eine überaus beachtliche Anzahl von 44 Prüflingen trat in der Woche vor den Pfingstferien zur Kyu Gürtelprüfung an. Die Vorbereitungen in den Altersklassen Spielwiese/U9, U11/U13 sowie U15/U18 wurde durch die Trainer der jeweiligen Einheiten in den vergangenen Monaten intensiviert, so dass ein ordentlicher Prüfungsablauf gewährleistet war. Erstmals wurde das neue DJB Kyu Graduierungssystem zugrunde gelegt. Hierbei wird der Fokus auf ein situatives Technikerlernen und -verständnis gelegt. Die Kinder und Jugendlichen haben diese neue Herangehensweise gut verinnerlicht und konnten so durchgehend gute Leistungen zeigen.
Wir gratulieren zum neuen Gürtel:
Cloe Algueró (7. Kyu, Gelb), Emma Algueró (8. Kyu, Weiß-Gelb), Anna Bolhova (7. Kyu, Gelb), Lena De Meulemeester (5. Kyu, Orange), Dorian Dziech (6. Kyu, Gelb-Orange), Maximilian Ehrmaier (7. Kyu, Gelb), Florian Erken (7. Kyu, Gelb), Raphael Erken (5. Kyu, Orange), Simon Ertlmaier (7. Kyu, Gelb), Linus Fischbäck (5. Kyu, Orange), Hanna Fischbäck (5. Kyu, Orange), Sebastian Graßl (7. Kyu, Gelb), Jakob Graßl (8. Kyu, Weiß-Gelb), Ferdinand Harrieder (8. Kyu, Weiß-Gelb), Ludwig Huber (8. Kyu, Weiß-Gelb), Dóra Zsófia Kálmán (8. Kyu, Weiß-Gelb), Felix Kipperer (8. Kyu, Weiß-Gelb), Jannes Kunath (8. Kyu, Weiß-Gelb), Marie Kürmaier (7. Kyu, Gelb), Johanna Marchal (5. Kyu, Orange), Valentin Merkhoffer (2. Kyu, Blau), Hlib Mykhalebyeh (8. Kyu, Weiß-Gelb), Amina Nemetz (7. Kyu, Gelb), Lena Neubauer (8. Kyu, Weiß-Gelb), Sophie Penker (7. Kyu, Gelb), Mia Petrović (5. Kyu, Orange), Johanna Rackl (8. Kyu, Weiß-Gelb), Matthias Rackl (8. Kyu, Weiß-Gelb), Laura Rackl (8. Kyu, Weiß-Gelb), Jakob Rank (4. Kyu, Orange-Grün), Xaver Schiller (7. Kyu, Gelb), Vanessa Schorm (6. Kyu, Gelb-Orange), Paul Schuberthan (8. Kyu, Weiß-Gelb), Aktham Shabrak (7. Kyu, Gelb), Katharina Statt (5. Kyu, Orange), Korbinian Statt (4. Kyu, Orange-Grün), Marko Vlaovic (8. Kyu, Weiß-Gelb), Muhammed Wahhab (7. Kyu, Gelb), Sebastian Wengermaier (8. Kyu, Weiß-Gelb), Johannes Winkler (7. Kyu, Gelb), Elias Zettl (7. Kyu, Gelb), Hendrik Zettl (7. Kyu, Gelb), Lisa Zou (7. Kyu, Gelb), Leo Zou (6. Kyu, Gelb-Orange)

Auf das Siegerpodest haben sich Andreas Arendt und Mustafa Ilhan auf der Ü30 Meisterschaft in Bad Ems vorgekämpft. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld konnte sich Andreas Arendt im hart umkämpften Finale den 1. Platz sichern. Nach anfänglichem Rückstand gab eine saubere Fußtechnik den Ausschlag für Gold. Sein Vereinskamerad Mustafa Ilhan erstritt sich einen beachtlichen 3. Platz gegen starke Kontrahenten. Beide waren in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen angetreten. Sowohl Arendt als auch Ilhan nehmen seit vielen Jahren an nationalen und internationalen Veteranenmeisterschaften teil und zeigen damit, dass auch in fortgeschrittenem Alter Judo als Wettkampfsport eine machbare Herausforderung darstellt. Trainingsfleiß, Disziplin und eine gehörige Portion Selbstmotivation führen dann immer wieder auch zum Erfolg.

Große Begeisterung mit „Raufen nach Regeln“
Die Judoka des TSV Mainburg nahmen zum wiederholten Mal am „Tag der Vereine“ der Grundschule Mainburg am 19. Mai 2023 teil. Trainer Alexander Hauf und Jugendleiterin Rebecca Hauf nahmen fünf Klassen der 1. bis 3. Jahrgangsstufe, mit insgesamt ca. 125 Kindern, mit in die Welt des Judosports.
Der Schwerpunkt in den jeweils 30-minütigen Einheiten lag jedoch weniger auf der sonst üblichen Fall-, Wurf- und Bodentechniken. Vielmehr wurde den Kindern auf spielerische Art die körperliche Auseinandersetzung mit dem Partner nähergebracht. Die Basis hierfür bildeten vorsichtige Kennenlernspiele mit Körperkontakt. In einem weiteren Schritt ging es darum sein Gegenüber aus dem Gleichgewicht zu bringen. Es folgt die Stufe, um ein Objekt zu kämpfen. Die Spiele zur Raumeroberung und -verteidigung bildeten den Abschluss für diese Einführung.
Das allgemein positive Feedback lässt auf den einen oder anderen neuen Judoka hoffen.

Einer schönen Tradition folgend, trafen sich eine ansehnliche Gruppe Judoka am 1. Mai zum gemeinsamen Ausflug. Bei bestem Wanderwetter starteten 27 Kinder und Erwachsene in den Tag. Abteilungsleiter Michael Graßl hatte eine familientaugliche Runde ausgespäht. Die Pause in Rachertshofen tat dennoch gut. So dass der Rückweg gestärkt, und mit Blick auf das Mittagessen in der Vereinsgaststätte in Sandelzhausen, angegangen werden konnte. Um eine gemeinsame Erfahrung reicher verabschiedete man sich dann am frühen Nachmittag mit dem Vorhaben die Maiwanderung auch 2024 wieder fest im Kalender einzutragen.